
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden
News
Alle News auf einen Blick

21.01.2021
Case Study Hochschule Düsseldorf
Technisch gerüstet für die E-Rechnung, Einführung der E-Dienstreise und in Planung weitere Workflowprojekte: in Sachen Digitalisierung gehört die Hochschule Düsseldorf damit landesweit zu den Voreiterinnen im Hochschulumfeld.

14.01.2021
codia Schulungen 2021
Die Schulungstermine für 2021 sind veröffentlicht! Haben Sie schon für sich den passenden Termin rausgesucht? Melden Sie sich direkt an, die ersten Plätze sind bereits belegt.

24.11.2020
Webinar: Sitzungsmanagement an der Universität Duisburg-Essen
Erfahren Sie in 45 Minuten, wie man mithilfe einer Lösung perfekt sitzen kann. Die Universität Duisburg-Essen hat das Sitzungsmanagement bereits eingeführt und ausgiebig in der Nutzung. Dr. Hubert Klüpfel bereichtet im Live-Webinar über die Einführung und Nutzung des Sitzungsmanagements bei der Universtität. Melden Sie sich direkt für das kostenlose Webinar an.

23.11.2020
eAkte im Landkreis Börde
Die Vorbereitungen zur Einführung der eAkte (elektronische Akte) laufen in diesen Wochen auf Hochtouren: Die Software ist im Datenverarbeitungssystem des Landkreises Börde implementiert. Die ersten digitalen Akten werden für Angelegenheiten der Sozialverwaltung angelegt; weitere Bereiche folgen sukzessive. Und das alles unter den strengen Maßgaben des Datenschutzes.

18.11.2020
Stadt Osnabrück beim Smart City Index 2020 vorn dabei
Die Stadt Osnabrück, seit über zehn Jahren Kunde der codia, ist auf Platz 8 des Smart City Index 2020 gelandet, dem jährlichen Digitalranking der deutschen Großstädte des Bitkom. Bei der Unterkategorie „Verwaltung“ belegt Osnabrück sogar Platz 2 – das logische Ergebnis einer lang angelegten Government-Strategie.

16.11.2020
codia Newsletter in neuer Ausgabe
Lesen Sie jetzt den Newsletter Dokumenten Manager in aktueller Ausgabe und erfahren Sie Spannendes über codia und d.velop sowie Neues über Digitalisierungslösungen rund um d.3ecm.

05.10.2020
codia DMSforum 2020: Rückblick auf die Highlights
Gut besucht: In diesem Jahr konnte die codia am 30. September eine Rekordbeteiligung von rund 500 Teilnehmern bei dem einmaligen Online-Event verzeichnen – und somit so viele Gäste wie nie zuvor.

02.09.2020
codia & Ross McGee
Ross McGee arbeitet seit knapp zwei Jahren bei der codia. Er wurde als Sohn irischer Einwanderer in Berlin geboren und lebte dort zunächst bis zum Beginn seines Studiums. Was ihn von der Hauptstadt in die Kleinstadt verschlagen hat, erfahren Sie in diesem Artikel.

18.08.2020
eAkte im Landkreis St. Wendel und Kommunen
Seit 2015 verfolgen der Landkreis St. Wendel und seine acht kreisangehörigen Kommunen die interkommunale Zusammenarbeit. Eine derartige Kooperation zeigt bei der Einführung der elektronischen Aktenführung (eAkte) wiederholt konkrete Ergebnisse: Nach einem entsprechenden Vergabeverfahren des Landkreises St. Wendel haben sich nun auch die acht Kommunen gemeinsam für das d.3ecm als Anwendungsplattform für die eAkte entschieden.

09.06.2020
Landtagsabgeordneter Thomas Brüninghoff zu Besuch bei codia
Am Montag, den 08. Juni 2020 trafen sich Michael Bußmann und Philipp Perplies, die Geschäftsführer der codia, mit dem Landtagsabgeordneten Thomas Brüninghoff und der Kreisvorsitzenden Beate Laake zu einem informativen Gespräch über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens.
In einer entspannten Atmosphäre – trotz der geltenden Abstandsregelung in Zeiten von Corona – erhielten die Gäste einen umfassenden Einblick in die Firmenentwicklung seit der Gründung im Jahre 1999.

04.06.2020
Organisationsweite Suche mit der codia
Ihre Mitarbeiter suchen täglich nach wichtigen organisationskritischen Informationen in unzähligen Datenverzeichnissen und Dokumenten. Je länger die Suche dauert, desto größer wird der Frust, denn die benötigten Informationen werden meist in unzähligen Datensilos getrennt voneinander aufbewahrt und sind somit nur schwer auffindbar.
Überwinden Sie Applikationsgrenzen und schaffen mit nur wenigen Klicks mehr Transparenz in Ihrer Verwaltung.

28.04.2020
So geht Mitarbeiterkommunikation heute in der öffentlichen Verwaltung: per App
Heutzutage ist es nicht einfach, allen Mitarbeitern einer Verwaltung personalrelevante Informationen einfach und schnell zur Verfügung zu stellen – und das auch noch gleichermaßen! Erfahren Sie beim kostenlosen Webinar in nur 30 Minuten, wie Sie Ihre Mitarbeiter direkt und einfach mittels einer App erreichen können. Ermöglichen Sie schon heute mit der mobilen Mitarbeiterkommunikation eine Vernetzung auf allen Ebenen und Digitalisierung sämtlicher internen Verwaltungsprozesse.

16.04.2020
Erfolgreich am Markt: mga und codia bauen ein gemeinsames Bürogebäude in Meppen
Erst im Sommer 2018 hat das codia-Team das neue Bürogebäude in der Edisonstraße am Hauptsitz in Meppen bezogen. Nun soll ein weiteres Gebäude errichtet werden: Ab sofort rollen die Bagger auf dem abgesteckten Grundstück und läuten so den Baubeginn des gemeinsamen Bürogebäudes der mg architekturgesellschaft mbh und der codia Software GmbH ein.

17.03.2020
Wie die codia trotz Corona handlungsfähig bleibt
Wir beobachten aktiv die aktuellen Entwicklungen, bewerten die Situation kritisch und passen unsere Maßnahmen entsprechend an. Denn wir nehmen die gegenwärtige Corona-Lage sehr ernst. Wir sind uns unserer sozialen Verantwortung bewusst und möchten unseren Beitrag dazu leisten.

10.02.2020
Personalakte mit der codia
Personalarbeit effizient, rechtskonform und vertraulich durchführen: Behalten Sie bei allen Mitarbeitern den vollständigen Überblick mit den aktuellen Prozessen und lassen sich von unserer Lösung ganzheitlich unterstützen. Führen Sie Ihre Personalarbeit digital durch!
Schauen Sie sich in unserem Video Praxisbeispiele direkt aus dem Live-System an.

26.11.2019
codia und WMD beschließen Zusammenarbeit
Beide Unternehmen bieten künftig in Kooperation gemeinsam Softwarelösungen für den kommunalen Sektor an: codia mit ihren ECM-Lösungen für eGovernment, WMD mit ihrer Public Sector Lösung für die SAP-integrierte Eingangsrechnungsverarbeitung. Anlass ist eine gemeinsam gewonnene Ausschreibung der Universität Heidelberg für die Universitäten in Baden-Württemberg mit den Themenbereichen SAP-integrierte Rechnungsverarbeitung, elektronische Archivierung und DMS.

06.11.2019
Jetzt den codia Newsletter Ausgabe 02/2019
Die codia hat sich mit Erfolg vielen Herausforderungen gestellt und kann auf ein bisher erfolgreiches Jahr zurückblicken. Lesen Sie die aktuelle Ausgabe des codia Newsletters für die moderne Verwaltung und erfahren Neues über die codia und Themen rund um das d.3ecm.

25.10.2019
Geschäftsführer Laurenz Stecking geht in den Ruhestand
Ein bekanntes Gesicht der codia: Laurenz Stecking! Mitgründer und über 20 Jahre Geschäftsführer der codia. Seit dem 01.10.2019 gibt es eine Änderung, denn Laurenz Stecking ist nun in seinen wohlverdienten Ruhestand gegangen.

09.10.2019
codia DMSforum 2019: Rückblick auf die Highlights
Volles Haus im HNF Paderborn: In diesem Jahr konnte die codia am 10. und 11. September eine Rekordbeteiligung von knapp 350 Teilnehmern – und somit so viele Gäste wie nie zuvor – in Paderborn verzeichnen.

25.09.2019
codia zeigt ECM-Lösungen für öffentliche Verwaltungen auf der Kommunale 2019
Auf der Kommunale 2019 zeigt die codia Software GmbH (Halle 9/ 9-304) Konzepte für ECM und eAkten in öffentlichen Verwaltungen und präsentiert aktuelle Themen wie eine vollständig digitalisierte und automatisierte Rechnungsverarbeitung in Kommunen. codia ist auch auf dem IT-Talk mit einem Vortrag vertreten. Dort wird das Landratsamt Ansbach Einblicke in die Praxis und strategische Möglichkeiten bei der nahtlosen Integration von Sachgebieten in DMS darstellen.

26.08.2019
Mit codia für die XRechnung gerüstet
Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU dürfen öffentliche Auftraggeber in Deutschland ab 2020 nur noch elektronische Rechnungen in einem strukturierten Format verarbeiten. Auf die Annahme elektronischer Rechnungsformate und ihre digitale Weiterleitung müssen sich Verwaltungen technisch vorbereiten. codia bietet dafür mit dem d.velop document reader invoice eine neue Lösung, sodass das Format XRechnung unterstützt wird.

11.01.2019
Bauanträge online stellen – Bauportal Nordwestmecklenburg
Der Landkreis Nordwestmecklenburg weitet sein Angebot für E-Government aus und erstellt ein eigenes Bauportal. Seit Beginn des Jahres können Bauanträge nach einer Registrierung im neuen Bauportal des Landkreises nun auch online gestellt werden.
Newsletter
Damit Sie immer bestens informiert sind.
Mit unserem Newsletter halten wir Sie stets auf dem Laufenden über neueste Trends, Entwicklungen und Veränderungen. Nutzen Sie den Vorteil, immer bestens informiert zu sein! Füllen Sie einfach das Formular aus:
Sie möchten keine Informationen mehr von uns erhalten? Dann können Sie sich hier vom Newsletter abmelden:
Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie gern!